Tag: Nahwärmenetz

Nahwärme Eichkamp gewinnt Klimaschutzpartner-Preis

„Gemeinsam kann man mehr erreichen“ – so lautete einer unserer Slogans bei der Nahwärmekampagne 2021. Für diesen Gemeinsinn, nicht nur unter den Bewohner*innen, sondern auch mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, wurde nun die Nahwärme Eichkamp von den Klimaschutzpartnern Berlin mit dem Anerkennungspreis für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen im diesjährigen Klimaschutzpartner-Wettbewerb ausgezeichnet. Der Klimaschutzpartner-Preis wird jedes Jahr …

Continue reading

Kooperation von Schulen und Bezirksamt bringt am meisten für das Klima – Infoabend 15.09.

„Das Bezirksamt wird sich am Nahwärmeprojekt beteiligen“, das bekräftigte Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger beim Infoabend „Genossenschaftsgründung – Festlegung der Trassen“ am 15. September. Diesen Beschluss hatte das Bezirksamt (BA) am 13. September gefasst. Der BA-Beschluss vom 05. Juli wurde damit bestätigt. Zum Infoabend, der mit ca. 50 Teilnehmenden gut besucht war, hatte die Nahwärmegruppe des Siedlervereins …

Continue reading

So funktioniert die Nahwärme

Nahwärme versorgt ein bestimmtes Gemeindegebiet mit Wärme für Heizung und Warmwasser. Ausgehend von einer Heizzentrale werden alle angeschlossenen Häuser über ein Rohrleitungsnetz zuverlässig, umweltschonend und preisstabil mit Wärme versorgt. Dabei können verschiedene Energiequellen zum Einsatz kommen – im Fall der Nahwärme West soll es regenerative Wärme aus ca. 70 Prozent Luft-Wasser-Wärmepumpen und 30 Prozent Holzhackschnitzeln …

Continue reading

Bezirksamt beschließt Anschluss öffentlicher Liegenschaften an Nahwärmeprojekte

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat auf seiner Sitzung am 05. Juli beschlossen, dass öffentliche Liegenschaften im Bezirk grundsätzlich als Ankerkunden an klimafreundliche genossenschaftliche Nahwärmenetze angeschlossen werden sollen. Bisher gibt es ein solches Projekt nur im Eichkamp, deswegen betrifft es in diesem Fall die Reinfelder-Schule und die Ernst-Adolf-Eschke-Schule im Quartier. Hinsichtlich des Versorgungskonzeptes wird bis Ende August …

Continue reading

Aktionstag Nahwärme 8. Mai: Volle Unterstützung von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch

Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um das Projekt zu unterstützen.“, sagte Kirstin Bauch, Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf (GRÜNE), auf dem „Aktionstag Nahwärme“ am 8. Mai im Haus Eichkamp. Sie verwies auf den notwendigen Klimaschutz, aber auch auf einen schnellen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Der russische Angriff auf die Ukraine fordere eine entschlossene Abkehr …

Continue reading

Unser Technikkonzept in Groß: Exkursion nach Neusiedl/Österreich

Florian und Sabine haben am 24.2. (einem aus anderen traurigen Gründen historischen Datum) das Heizwerk der Energie Burgenland in Neusiedl am See/Österreich besucht. Die Energie Burgenland ist ein Energieversorgungsunternehmen des gleichnamigen österreichischen Bundeslandes. Der Anlass war, dass wir uns dort Großwärmepumpen des Herstellers Ochsner anschauen wollten. In Eichkamp sollen auch ähnliche Wärmepumpen zum Einsatz kommen. …

Continue reading

Baitzer Heitzer

Vor zwei Jahren waren wir als Arbeitskreis Energie zu Besuch bei den  Pionieren in Baitz, einem kleinen Ort im Fläming.

Continue reading

Was bedeutet „Niedertemperaturnetz“? Braucht man Flächenheizkörper, damit es im Winter richtig warm wird?

Nein, man braucht keine Flächenheizkörper. Niedertemperatur bedeutet nicht, dass es sich um ein kaltes Netz handelt. Die Vorlauftemperaturen bei Niedertemperaturnetzen liegen unter 70° C. Das unterscheidet sie von konventionellen Wärmenetzen, die bei Temperaturen zwischen 70 und 95° C betrieben werden. Die große Fernwärme von Vattenfall ist sogar ein Dampfnetz mit 130 °Vorlauf. Niedertemperaturnetze bieten den …

Continue reading

Wie lange dauert es bis die Nahwärme funktioniert?

Der gegenwärtige Zeitplan ist: 2022 Genossenschaftsgründung und Bauvorbereitung, Ausschreibungen; 2023: Vergabe von Bauleistungen und Baubeginn; 2024 Baufertigstellung und erste Wärmelieferung Wir bemühen uns darum, Übergangslösungen für alle zu unterstützen, die sich an das Nahwärmenetz anschließen wollen und die befürchten, dass ihre Heizung den Geist aufgibt.

Brauche ich beim Nahwärmeanschluss noch meine Erdgastherme als „Notfalloption“?

Uns erreicht immer wieder die Frage, ob man seine bestehende Erdgasheizung auch im Falle des Nahwärmeanschlusses noch für eine eventuelle „Notversorgung“ behalten sollte bzw. darf. Dahinter steckt vermutlich die Befürchtung, dass die Nahwärmeversorgung ausfallen könnte und die Wohnung kalt wird. Das wird aber nicht der Fall sein. Nahwärmenetze sind nicht besonders störungsanfällig. Die Genossenschaft verpflichtet …

Continue reading